Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dipl. BW (FH) Silke Kaden
Pflegedienstleitung: Marie Hofer
wohnen
Seniorenwohnheim Villach St. Martin-Volkshilfe Kärnten
Inmitten zweier Parks gelegenes Haus, in Zentrumsnähe, gute Verkehrsanbindung in die Stadt. Schöne unmöblierte Garconnieren in verschiedenen Größen tw. mit Balkon. Wochenplan mit Aktivitäten für Körper, Geist und Seele-Ausflüge und Veranstaltungen im Jahreskreis. Schöne familiäre Atmosphäre.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. (FH) Martina Stefan-Guggenberger, BScN
Pflegedienstleitung:
Altenwohn- und Pflegeheim Wolfsberg
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Seniorenheimstätte Sekirn
Pflegeheim mit dem Schwerpunkt der Demenzen und Schwerstpflegefälle (Beatmungspflicht)
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Liselotte Lettner
Pflegedienstleitung: Claudia Doujak
Seniorenwohnheim Wolfsberg 1
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Altenheim Bethesda
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Seniorenwohnheim Wolfsberg 2
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Haus Elisabeth
Immer mehr Menschen benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, körperlicher oder psychischer Behinderung Pflege. Trotz der Sorge in den Familien ist eine Betreuung in der gewohnten Umgebung nicht immer möglich. Als lebenswerte Alternative steht hier das Altenwohn und Pflegeheim Haus Elisabeth in St. Andrä/Lav. der Caritas zur Verfügung.
Das Haus Elisabeth befindet sich im Ortskern von St. Andrä/Lav. und ermöglicht somit die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Ortsgeschehen.
Das historisch bedeutsame Gebäude wurde im Jahr 2001 grundlegend modernisiert und renoviert. Der liebevoll gestaltete Blumengarten mit den großzügig angelegten Grünflächen und befestigten und beleuchteten Wegen regt zu Spaziergängen und geselliger Kommunikation an, bietet jedoch auch Ruhe und Abgeschiedenheit.
Nach dem Grundsatz so selbstständig wie möglich, soviel Pflege wie nötig werden Seniorinnen und Senioren im Haus Elisabeth unter fachkundiger Leitung von 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr liebevoll umsorgt. Der tägliche Speiseplan wird auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt. Neben der pflegerischen Betreuung ist die medizinische Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte jederzeit gewährleistet. Die Arztwahl ist frei, damit die ärztliche Betreuung in gewohntem Vertrauen bleibt.
In 30 Ein sowie 67 Zweibettzimmern bietet das Haus Elisabeth den Heimbewohnern einen ruhigen Lebensraum in einer gemütlichen Atmosphäre. In den hellen und modern ausgestatteten Zimmern finden die Seniorinnen und Senioren Ruhe und Platz zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Wahrung der Privatsphäre.
Die Zimmer sind möbliert, können aber zusätzlich mit eigenen vertrauten Möbeln und Gegenständen eingerichtet werden.
Die ganzheitliche Betreuung in St. Andrä/Lav. nimmt auf persönliche, gemeinschaftliche und religiöse Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner Bedacht. Gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, Seniorentanz und Gymnastik sind fixe Bestandteile des Alltags. Ebenso das Feiern der Feste im Jahreskreis, das frohe Akzente setzt und den Angehörigen und Besuchern die Begegnung in gelöster Atmosphäre ermöglicht. Die hauseigene Kapelle lädt zu Momenten der Besinnung und gemeinsamen Gottesdiensten ein.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Amstetten
Bezirksaltenheim St. Salvator
Das Haus St. Salvator liegt idyllisch. Am Eingang zum Landschaftsparadies Metnitztal. Am Rande der geschichtsträchtigen Burgenstadt Friesach. Es gehört zu den ältesten Heimen in Kärnten und genießt einen wunderbaren Ruf. Modernisiert und umgebaut bietet das Haus St. Salvator höchsten Wohnkomfort und beste Pflege. Das Haus bietet überwiegend Einzelzimmer mit behinderten-gerechtem Bad, großteils mit Balkon oder Terrasse, WC und Dusche, sowie einer Notrufanlage. Auf Wunsch gibt es TV und Telefon. Und für ein Höchstmaß an Wohlbefinden können unsere Gäste auch eigene Kleinmöbel mitbringen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Frau Mag. (FH) Springer
Pflegedienstleitung: Frau Jentschke, MA
Seniorenpension Bad Schönau Ges.m.b.H.
Im südlichen NÖ, rund 1 Stunde von Wien gelegenes Vertragsheim des Landes NÖ unter privater Trägerschaft. Angeboten werden Lang – und Kurzzeitpflege für alle Pflegestufen und betreutes Wohnen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dir. Leopold Piacsek
Pflegedienstleitung: DGKS Elisabeth Petternel
Haus Sonnhang
UNSER MOTTO: Es kommt nicht nur darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben. Entscheidend ist, den Jahren mehr Leben zu geben.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. (FH) Pauline Martina Springer
Pflegedienstleitung: Frau Gabriele Schnablegger
Seniorenwohnheim Drautal
Das Seniorenwohnheim Drautal befindet sich in einer ruhigen Lager im Zentrum von Feistritz/Drau, eingeschlossen in einer schönen Parkanlage mit schönen Spazierwegen die mit dem Rollstuhl befahrbar sind. Es bietet 109 BewohnerInnen großzügig gebaute Ein- und Zweibettzimmer mit eigenen Nasszellen die mit Duschen ausgestattet sind. In unserem Haus ist freie Arztwahl möglich. Die in der Umgebung ansässigen Hausärzte haben einmal pro Woche fixe Visitenzeiten und besuchen ihre Patienten aber auch nach Bedarf. Unseren BewohnerInnen stehen einmal die Woche eine freiberufliche Frisörin und Fußpflegerin zu Verfügung. Eine Altenfachbetreuerin organisiert die religösen Feste und viele andere Feierlichkeiten wie zum Beispiel unseren jährlichen Abendschoppen, die monatlichen Geburtstagsfeiern der BewohnerInnen, Faschingsfeier und vieles mehr.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Fragner Leopold
Pflegedienstleitung: DGKS Natascha Hari
Städtisches Bürgerheim Hülgerthpark 3
Ihre Ansprechpartner:
Pflegedienstleitung: Hr. Mathias de Zordo, BA
E-Mail: pflegdienstleitung@klagenfurt-pflege.at
Geschäftsführung/Heimleitung: Fr. Elke Brunner, MBA
E-Mail: office@klagenfurt-pflege.at
Ernst-Schwarz-Haus
Altenwohn- und Pflegeheim
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Städtisches Bürgerheim Hülgerthpark 5
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Altenheim Haus Abendruh
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Pflegeheim f. chronisch Kranke Laas
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Bezirksaltenwohnheim Feldkirchen
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Gerda Freithofnig
Pflegedienstleitung: PDL Markus Rauter MBA
Haus Klara
Immer mehr Menschen benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, körperlicher oder psychischer Behinderung Pflege. Trotz der Sorge in den Familien ist eine Betreuung in der gewohnten Umgebung nicht immer möglich. Als lebenswerte Alternative steht hier das Altenwohn und Pflegeheim der Caritas zur Verfügung.
Das Haus Klara befindet sich in zentraler Lage von Maria Elend und ermöglicht somit die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Ortsgeschehen.
Die großzügig angelegten Grünflächen mit befestigten und beleuchteten Wegen und ein Zeltdach, das auch bei schlechtem Wetter ein Verweilen im Freien ermöglicht, erweitern den Aufenthalt in der Natur. Liebevoll gestaltete Blumengärten und der Baumbestand regen zu Spaziergängen und geselliger Kommunikation an. Bei Bedarf erfüllen sie jedoch auch Wünsche nach Ruhe und Abgeschiedenheit.
Nach dem Grundsatz so selbständig wie möglich, soviel Pflege wie nötig werden Seniorinnen und Senioren im Altenwohn und Pflegeheim Haus Klara unter fachkundiger Leitung bei Tag und Nacht liebevoll umsorgt. Der tägliche Speiseplan wird auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt. Neben der pflegerischen Betreuung ist die medizinische Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte jederzeit gewährleistet. Durch die freie Arztwahl bleibt auch die ärztliche Betreuung in gewohntem Vertrauen.
In Ein sowie Zweibettzimmern bietet das Haus Klara den Heimbewohnern einen ruhigen Lebensraum in einer gemütlichen Atmosphäre. In den hellen und modern ausgestatteten Zimmern finden die Seniorinnen und Senioren Ruhe und Platz zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Wahrung der Privatsphäre.
Die Zimmer sind möbliert, können aber zusätzlich mit eigenen vertrauten Möbeln und Gegenständen eingerichtet werden.
Die ganzheitliche Betreuung der hauptsächlich chronisch psychisch kranken Bewohner und Bewohnerinnen in Maria Elend nimmt auf persönliche, gemeinschaftliche und religiöse Bedürfnisse Bedacht. Gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, Seniorentanz und Gymnastik sind fixe Bestandteile des Alltags. Ebenso das Feiern der Feste im Jahreskreis, das frohe Akzente setzt und den Angehörigen und Besuchern die Begegnung in gelöster Atmosphäre ermöglicht. Die hauseigene Kapelle lädt zu Momenten der Besinnung und gemeinsamen Gottesdiensten ein.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Zentrale Kaerntner Caritasverband
Pflegedienstleitung: Werginz Christa